Falls die gesuchte Abfahrt nicht vom ausgewählten Backend verfügbar ist, z.B. da es sich um eine Sonderfahrt handelt, ist hier ein manueller Checkin möglich.
Nach dem Checkin werden alle Daten so beibehalten wie sie eingegeben wurden; Änderungen sind erst nach dem Auschecken möglich.
Eingabe der Fahrt als „Typ Linie Nummer“ oder „Typ Nummer“, z.B.
„ICE 100“, „S 1 31133“ oder „ABR RE11 26720“
Wenn Nummer nicht bekannt oder vorhanden: einen beliebigen Integer eintragen, z.B. „S 5X 0“ oder „U 11 0“
Zeitangaben im Format YYYY-MM-DDTHH:MM. Bei den Zwischenhalten kann auch nur HH:MM angegeben werden
Das ausgewählte Backend bestimmt die verfügbaren Halte für Start, Ziel und Route. Siehe auch stops.csv
%= text_field 'train', id => 'train', class => 'validate', required => undef, pattern => '[0-9a-zA-Z]+ +[0-9a-zA-Z]* *[0-9]+'
%= text_field 'dep_station', id => 'dep_station', class => 'autocomplete validate', autocomplete => 'off', required => undef
%= datetime_field 'sched_departure', id => 'sched_departure', class => 'validate', required => undef
%= text_field 'arr_station', id => 'arr_station', class => 'autocomplete validate', autocomplete => 'off', required => undef
%= datetime_field 'sched_arrival', id => 'sched_arrival', class => 'validate', required => undef
%= text_area 'route', id => 'route', class => 'materialize-textarea'
Eine Station pro Zeile, wahlweise Unterwegshalte oder komplette Route
Format: Name oder Name @ Zeitpunkt (Format siehe oben, ein ggf. ausgelassenes Datum wird ergänzt)