% if (is_user_authenticated()) { % my $status = stash('user_status'); % my $user = stash('user'); % if (stash('error')) {
<%= stash('error') %>
Prinzipiell wärest du nun eingecheckt in %= include '_format_train', journey => $status ab <%= $status->{dep_name} %>, doch diese Fahrt fällt aus.
Falls du den Ausfall z.B. für Fahrgastrechte dokumentieren möchtest, wähle bitte jetzt das vorgesehene Ziel aus.
<%= $station->[0] %> |
Du bist gerade nicht eingecheckt.
%= hidden_field backend_dbris => $user->{backend_dbris}Das aktuell aktive IRIS-Backend wird nicht mehr weiterentwickelt und voraussichtlich bald von der Deutschen Bahn abgeschaltet. Schon jetzt ist die Datenqualität wegen zunehmend schlechter Datenaufbereitungsmöglichkeiten oft unzureichend. Das bahn.de-Backend ist in fast jeder Hinsicht besser geeignet; lediglich bei Verspätungs- und Servicemeldungen ist es geringfügig weniger detailliert und Checkin-Vorschläge werden derzeit nicht unterstützt.
Travelynx erlaubt das Einchecken in Verkehrsmittel (Busse, Bahnen, Züge) unter anderem in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg, Irland, Dänemark und Teilen der USA. So können die eigenen Fahrten später inklusive Echtzeitdaten und eingetragenen Servicemeldungen nachvollzogen und brennende Fragen wie „Wie viele Stunden war ich letzten Monat unterwegs?“ beantwortet werden.
Die Idee dazu kommt von Träwelling.
Features:
Travelynx ist ein kostenfreies, privat betriebenes Projekt ohne Verfügbarkeitsgarantie. Unangekündigte Downtimes oder eine kurzfristige Einstellung dieser Seite sind nicht vorgesehen, aber möglich. Wer mag, kann auch den Quelltext laden und eine eigene Instanz aufsetzen.