diff options
| author | Birte Kristina Friesel <derf@finalrewind.org> | 2024-11-06 21:22:42 +0100 | 
|---|---|---|
| committer | Birte Kristina Friesel <derf@finalrewind.org> | 2024-11-06 21:22:42 +0100 | 
| commit | 645509be80db9e518d38df399fd194de7b4c1ca3 (patch) | |
| tree | 248beca99283a23dbd01c9b9f8bf8c850aecf757 | |
| parent | 45845964a3028b8baf35e447e3fdb4c67e39eec0 (diff) | |
API description: most pages have JSON; document header
| -rw-r--r-- | templates/layouts/app.html.ep | 19 | 
1 files changed, 6 insertions, 13 deletions
| diff --git a/templates/layouts/app.html.ep b/templates/layouts/app.html.ep index ce82662..7ff1cf7 100644 --- a/templates/layouts/app.html.ep +++ b/templates/layouts/app.html.ep @@ -278,24 +278,17 @@ Bitte eine Station aus der Liste auswählen</div>            DD.MM.[YYYY]-Format abgefragt werden, z.B. "ICE 921 (1.1.)" oder            "ICE 921 @ 1.1.". Das Datum bezieht sich auf die geplante            Abfahrtszeit am Startbahnhof der Zugfahrt.</li> -        <li>Die Parameter <span style="font-family: monospace;">mode=json&version=3</span> -          (alternativ <span style="font-family: -          monospace;">https://dbf.finalrewind.org/Bahnhofsname.json?version=3</span>) -          bieten ein JSON-Interface für IRIS- und HAFAS-Abfahrten. -          Die route-Elemente können zusätzlich -          die Felder "isAdditional" oder "isCancelled" enthalten, der Rest sollte -          selbsterklärend sein. Im Fehlerfall fehlt das "departures"-Element, -          stattdessen wird ein "error"-Element mit Fehlermeldung zurückgegeben. -          Bitte maximal 30 Anfragen pro Minute und insbesondere nur eine Anfrage +        <li>Viele Seiten sind auch als JSON verfügbar, wahlweise mittels +          <span style="font-family: monospace;">Accept: application/json</span> oder +          durch <span style="font-family: monospace;">.json</span> in der URL. +          HAFAS- und IRIS-Abfahrtstafeln liefern mit dem GET-Parameter <span style="font-family: monospace;">version=3</span> eine stabile JSON-API. +          Alle anderen Endpunkte (sowie Abfahrtstafeln mit <span style="font-family: monospace;">version=raw</span>) erlauben direkten Zugriff auf die serialisierten Travel::Status::DE::{EFA,HAFAS,IRIS}-Objekte ohne stabile API.</li> +        <li>Bitte maximal 30 Anfragen pro Minute und insbesondere nur eine Anfrage            pro Station und Minute – eine höhere Auflösung haben die Backenddaten            ohnehin nicht.</li>          <li>Mit <span style="font-family: monospace;">limit</span> kann die Anzahl der            angezeigten / im JSON enthaltenen Abfahrten eingeschränkt werden, z.B.            <span style="font-family: monospace;">limit=10</span> für die ersten zehn.</li> -        <li><span style="font-family: monospace;">mode=json&version=raw</span> -          erlaubt direkten Zugriff auf die serialisierten Travel::Status::DE::{EFA,HAFAS,IRIS}-Objekte. -          Hier gibt es keine stabile API.</li> -        <li>Zugdetails sind ebenfalls per JSON verfügbar und ebenso ohne stabile API.</li>          <li>Dieser Dienst ist Open Source-Software und kann leicht auf eigenen Servern            <a href="https://github.com/derf/db-fakedisplay/blob/master/README.md">installiert</a>            werden. Automatisierte Crawler, die mehrere Dutzend Stationen pro Minute | 
