diff options
| -rw-r--r-- | index.pl | 3 | ||||
| -rw-r--r-- | templates/layouts/default.html.ep | 6 | 
2 files changed, 8 insertions, 1 deletions
| @@ -397,6 +397,9 @@ sub handle_request {  		$self->param( station => $station );  		$self->stash( layout => 'text' );  	} +	elsif ( defined $station and $station =~ s{ [.] json $ }{}x ) { +		$template = 'json'; +	}  	# Historically, there were two JSON APIs: 'json' (undocumented, raw  	# passthrough of serialized Travel::Status::DE::IRIS::Result / diff --git a/templates/layouts/default.html.ep b/templates/layouts/default.html.ep index ee39577..7649be5 100644 --- a/templates/layouts/default.html.ep +++ b/templates/layouts/default.html.ep @@ -203,9 +203,13 @@ Bitte eine Station aus der Liste auswählen</div>  	hinzufügen, das ist bald aber nicht mehr nötig). Für eine große Ansicht  	(z.B. als alleinstehender Infoscreen) gibt es das "Infoscreen"-Frontend.</li>        <li>Die Parameter <span style="font-family: monospace;">mode=json&version=3</span> +	(alternativ auch <span style="font-family: +	monospace;">https://dbf.finalrewind.org/Bahnhofsname.json?version=3</span>)  	bieten ein JSON-IRIS-Interface. Die route-Elemente können zusätzlich  	die Felder "isAdditional" oder "isCancelled" enthalten, der Rest sollte -	selbsterklärend sein. Bitte nur eine Anfrage pro Station und Minute +	selbsterklärend sein. Im Fehlerfall fehlt das "departures"-Element, +	stattdessen wird ein "error"-Element mit Fehlermeldung zurückgegeben. +	Bitte nur eine Anfrage pro Station und Minute  	– eine höhere Auflösung haben die Backenddaten ohnehin nicht.</li>        <li>Mit <span style="font-family: monospace;">limit</span> kann die Anzahl der  	angezeigten / im JSON enthaltenen Abfahrten eingeschränkt werden, z.B. | 
